Der Berufswegekompass (BWK) ist deine Plattform für Berufsorientierung am bayerischen Untermain. Eine Vielzahl von Ausstellern präsentieren im Frühjahr und im Herbst ihr Ausbildungs- und Studienangebot. Dort kannst du die breite Vielfalt an Berufen kennenlernen und dir in den Vorträgen einen direkten Einblick aus dem Arbeitsleben holen. Auch Praktikumsplätze werden hier vorgestellt.
Wir sagen DANKE für einen wunderbaren ersten BWK in Elsenfeld!
Veranstalter sind die Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg und die IHK Aschaffenburg. Die Wirtschaftsjunioren sind ein Netzwerk aus Unternehmer*innen und Führungskräften unter 40 Jahren, die neben vielen anderen Projekten den BWK zweimal jährlich im Ehrenamt organisieren.
Damit du dich innerhalb der Messe zurecht findest, haben wir dir die wichtigsten Informationen im Messemagazin zusammengestellt. Das wird aktuell an über 80 Schulen im Landkreis Aschaffenburg und Miltenberg verteilt. Darin findest du unter anderem:
Hier kannst du dir das Messemagazin als PDF herunterladen.
Beim Berufswegekompass in Elsenfeld erwarten dich Aussteller aus vielen unterschiedlichen Branchen. Neben der schulischen und dualen Ausbildung findest du auch ein Angebot an Praktikumsplätzen sowie Möglichkeiten zum dualen Studium. Eine genaue Übersicht haben wir im Messemagazin für dich zusammengestellt. Informiere dich gerne vorab mit Klick auf die Logos über die jeweiligen Ausbildungsbetriebe. So gelangst du auf die jeweiligen Unternehmens-Websites.
Am 7. Oktober 2023 sind wir wieder in der f. a. n. Arena in Aschaffenburg vertreten. Interessierte Aussteller können sich vorab bei der IHK-Aschaffenburg per E-Mail melden und werden von uns rechtzeitig informiert, sobald die Anmeldung möglich ist.
Unser diesjähriger Berufswegekompass in Elsenfeld findet im Frühling hier statt:
Untermainhalle
Dammsfeldstraße 11
63820 Elsenfeld
Im Herbst 2022 haben wir uns nach drei Jahren virtuellem BWK wieder zurückgemeldet mit der Präsenzmesse in der f. a. n. Arena in Aschaffenburg. Eine Rekordanzahl an Ausstellern sowie Besucher*innen hat sich rund um die Berufswahl ausgetauscht. Neben spannenden Vorträgen gab es interessante Einblicke an den Messeständen.